Das FAIR'N GREEN-Netzwerk für nachhaltigen Bio-Wein

Im Netzwerk für Nachhaltigen Bio-Wein kooperieren Bioweingüter, Weingüter in Bio-Umstellung und Weinfachhandlungen, um die Wertschöpfungskette von ökologisch angebautem und nachhaltig produzierten Wein zu fördern und auszubauen. 

Was bedeutet...

Bio-Wein?

Bio-Wein ist eine Produktionsform zur Herstellung von Trauben und Wein auf Grundlage der EU-Bioverordnung. Zum Schutz der Reben wird auf Mineraldünger verzichtet und es werden natürliche statt synthetische Pflanzenschutzmittel eingesetzt.

 

So ist der Einsatz synthetisch hergestellter Insektizide, Akarizide, organischer Fungizide und Herbizide verboten. Auf der Flasche werden Weine in Bio-Qualität gekennzeichnet und beworben. Biobetriebe werden regelmäßig durch Kontrollstellen geprüft.

NACHGEFRAGT!

Was bedeutet...

Nachhaltiger Wein?

Nachhaltiger Wein berücksichtigt beim Anbau und der Produktion alle Aspekte der Nachhaltigkeit, das heißt sowohl ökologische als auch soziale und ökonomische Faktoren.

Nachhaltigkeitsaspekte, die den Bio-Weinbau ergänzen sind u. a. Maßnahmen zum Klimaschutz, Ressourceneffizienz, Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der Einsatz ressourcenschonender Materialien. Werden diese Aspekte ganzheitlich berücksichtigt, agieren auch Bio-Weingüter nachhaltiger und tragen zur gesellschaftlich verantwortungsvollen Produktion bei.

zitat-element

“Bereits seit 2011 bewirtschaften wir unsere Weinberge ökologisch. Jetzt gehen wir einen Schritt weiter. Wenn ein Weingut 583 Jahre alt ist, ist Nachhaltigkeit eben viel, viel mehr als nur eine Phrase! Wir übernehmen gerne Verantwortung und engagieren uns heute, damit es in eine gute Zukunft geht …”

Martin Steinmann (Weingut Schloss Sommerhausen)

NETZWERK

Nachhaltiger Bio-Wein

zitat-element

“Es geht uns um Fairplay und gesunden Menschenverstand in Betriebsführung, gesellschaftlichem Engagement und den relevanten Umweltaspekten. Dabei versuchen wir die gesamte Wertschöpfungskette im Blick zu behalten, nicht nur den Anbau der Trauben. Guter Weinhandel muss nach unserem Dafürhalten nachhaltig arbeiten und auch ernsthaft interessiert sein, sich kontinuierlich zu verbessern.”

Guido Walter (walter & sohn)

Neuigkeiten & Termine

GEPLANTE NETZWERKTREFFEN

23.10.2023
Das nächste Netzwerktreffen findet am 23.10.2023 statt.

Interessierte Betriebe können sich gerne bei uns melden und erhalten Informationen zur Teilnahme. 

WERDEN SIE TEIL DES NETZWERKS

Nachhaltiger Bio-Wein

Kontakt

KONTAKT
Netzwerk für Nachhaltigen Bio-Wein 

Benjamin Laux 
Biowertschöpfungskettenmanager
Projekt Netzwerk für Nachhaltigen Bio-Wein
benjamin.laux[at]fair-and-green.com
www.fair-and-green.com

Gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags im Rahmen des Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN)