00B – FAIR’N GREEN00B – FAIR’N GREEN00B – FAIR’N GREEN00B – FAIR’N GREEN
  • FAIR’N GREEN-Siegel
    • FAIR’N GREEN Siegel
    • Bedeutung des Siegels
    • 3+1-Modell der Nachhaltigkeit
    • Vorteile der Zertifizierung
    • 5 Schritte zur Zertifizierung
    • Informationen für Verbraucher
  • Nachhaltige Landwirtschaft
    • Nachhaltige Landwirtschaft
    • Weinbau
    • Obstbau
  • Wertschöpfungspartner
    • Weinfachhandel
    • Druckerei
    • Verschlusssysteme
  • Projekte & Initiativen
    • AmBiTo – Biodiversität
    • Save Natura – Artenschutz
    • Save Climate – Klimaschutz
    • Nachhaltiger Pflanzenschutz
    • MuD CarboVino
    • EIP-Projekt “Nachhaltige Schnittblumen”
    • Ressourceneffizienz in der Produktion
    • Netzwerk Nachhaltiger Bio-Wein
  • Verein & Mitglieder
    • Unsere Organisation
    • Unsere Mitglieder
    • Regionalforen
    • News
    • Stellenangebote
    • CARLO Awards
    • FAQ
    • Kontakt
  • Presse
    • Veranstaltungen
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Positionspapiere
    • Downloads
  • Mitgliederbereich
  • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Spanisch
0

0,00 €

            No results See all results
            Deutsch
            • Englisch
            • Französisch
            • Spanisch
            Mitgliederbereich
            ✕
                      No results See all results

                      Weingut Rudolf May

                      Das Weingut Rudolf May aus dem fränkisches Retzstadt, das nördlich von Würzburg liegt, startete 1998, nachdem bereits die Vorfahren der Familie als Traubenerzeuger tätig waren.

                      Mittlerweile bewirtschaftet das Weingut Rudolf May 15,8 ha, die mit ca. 75 % Silvaner bepflanzt sind. Weitere Rebsorten sind: Spätburgunder, Weißburgunder und Riesling. DAs Ziel des Weinguts ist es, ausdrucksstarke Weine vom Muschelkalk geprägt, mit feinen mineralischen Noten zu erzeugen – vor allem beim Silvaner. Beim Silvaner ist ein Großteil der Fläche mit alten Rebbeständen (6 ha.mit einem Alter zwischen 35 u. 58 Jahre) bepflanzt.

                      www.weingut-may.de

                      „Nachhaltigkeit ist für uns schon durch die biologische Wirtschaftsweise ein wichtiger Baustein. Das wollen wir noch verstärken durch soziale und wirtschaftliche Vergleiche mit FAIR’N GREEN.“

                      Rudolf May

                      „Nachhaltigkeit ist für uns schon durch die biologische Wirtschaftsweise ein wichtiger Baustein. Das wollen wir noch verstärken durch soziale und wirtschaftliche Vergleiche mit FAIR’N GREEN.“

                      Rudolf May

                      Philosophie

                      NICHTS geht ohne Fleiß. Kein Weinberg ist zu steil. Je steiler die Lage, um so größer die Herausforderung. Wer hätte gedacht, dass Retzstadt der Ursprung gnadenlos ehrlicher Weine sein kann – dass hier die Herausforderung liegt, das Wort Terroir mit neuer Bedeutung zu belegen?

                      FÜR das Weingut Rudolf May gehört Ehrgeiz zum Tun. Ohne geht es nicht. Hände, Geist und Fantasie stehen am Anfang. Hartnäckigkeit, Biss und Energie sind stetige Begleiter. Und am Ende sind alle auf dem Weingut nur zufrieden, wenn keine Traube ein Kompromiss war.

                      ANFÄNGER sind schneller zufrieden, wachsen an Erfahrung und werden, wenn die Leidenschaft dann richtig brennt, immer mehr zu Freaks. Diese Menschen sind dem Weingut Rudolf May eine reine Freude, denn sie teilen seine Leidenschaft für Natur, Intensität und Reinheit.

                      Bei den Arbeiten im Weinberg wird der Ertrag reduziert und nur mit gesundem Lesegut gearbeitet. Im Keller setzt das Weingut Rudolf May bei den meisten Weinen, außer geringen Mengen schwefliger Säure, keine Zusatzstoffe wie Enzyme oder Hefen zu. Seit 2016 ist es zertifizierter Biobetrieb (DE-ÖKO-806).

                      Philosophie

                      NICHTS geht ohne Fleiß. Kein Weinberg ist zu steil. Je steiler die Lage, um so größer die Herausforderung. Wer hätte gedacht, dass Retzstadt der Ursprung gnadenlos ehrlicher Weine sein kann – dass hier die Herausforderung liegt, das Wort Terroir mit neuer Bedeutung zu belegen?

                      FÜR das Weingut Rudolf May gehört Ehrgeiz zum Tun. Ohne geht es nicht. Hände, Geist und Fantasie stehen am Anfang. Hartnäckigkeit, Biss und Energie sind stetige Begleiter. Und am Ende sind alle auf dem Weingut nur zufrieden, wenn keine Traube ein Kompromiss war.

                      ANFÄNGER sind schneller zufrieden, wachsen an Erfahrung und werden, wenn die Leidenschaft dann richtig brennt, immer mehr zu Freaks. Diese Menschen sind dem Weingut Rudolf May eine reine Freude, denn sie teilen seine Leidenschaft für Natur, Intensität und Reinheit.

                      Bei den Arbeiten im Weinberg wird der Ertrag reduziert und nur mit gesundem Lesegut gearbeitet. Im Keller setzt das Weingut Rudolf May bei den meisten Weinen, außer geringen Mengen schwefliger Säure, keine Zusatzstoffe wie Enzyme oder Hefen zu. Seit 2016 ist es zertifizierter Biobetrieb (DE-ÖKO-806).

                      KONTAKT

                      Weingut Rudolf May
                      Im Eberstal 1
                      97282 Retzstadt
                      +49 (0) 93 64 – 57 60

                      info[at]weingut-may.de
                      www.weingut-may.de

                      Facebook Instagram

                      Bild: Weingut Rudolf May

                      Weitere Mitgliedschaften:

                      VDP-Logo_FAIR'N GREEN
                      Share
                      0

                      Fair and Green e. V.
                      Graurheindorfer Straße 92
                      53117 Bonn

                      Zweigstelle Hamburg
                      Ballindamm 3
                      20095 Hamburg
                      www.fairandgreen.com

                      FAIR'N GREEN-Siegel
                      Wein- & Landwirtschaft
                      Wertschöpfungspartner
                      Projekte & Initiativen
                      Mitglieder
                      Mitgliederbereich

                      FAIR'N GREEN in der Presse
                      Pressemitteilungen
                      Positionspapiere
                      Downloads

                      Folgen Sie uns auf
                      • Facebook
                      • Instagram
                      • LinkedIn

                      © Fair and Green e. V. 2024

                      Impressum | Datenschutz

                        Mitgliederbereich
                        0

                        0,00 €

                        Deutsch
                                  No results See all results
                                  • Deutsch
                                  • Englisch
                                  • Französisch
                                  • Spanisch
                                    ✕

                                    Login

                                    Lost your password?

                                    Cookie-Zustimmung verwalten
                                    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
                                    Funktional Immer aktiv
                                    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
                                    Vorlieben
                                    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
                                    Statistiken
                                    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
                                    Marketing
                                    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
                                    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
                                    Einstellungen ansehen
                                    {title} {title} {title}
                                    • Deutsch
                                    • Englisch
                                    • Französisch
                                    • Spanisch