00B – FAIR’N GREEN00B – FAIR’N GREEN00B – FAIR’N GREEN00B – FAIR’N GREEN
  • FAIR’N GREEN-Siegel
    • FAIR’N GREEN Siegel
    • Bedeutung des Siegels
    • 3+1-Modell der Nachhaltigkeit
    • Vorteile der Zertifizierung
    • 5 Schritte zur Zertifizierung
    • Informationen für Verbraucher
  • Nachhaltige Landwirtschaft
    • Nachhaltige Landwirtschaft
    • Weinbau
    • Obstbau
  • Wertschöpfungspartner
    • Weinfachhandel
    • Druckerei
    • Verschlusssysteme
  • Projekte & Initiativen
    • AmBiTo – Biodiversität
    • Save Natura – Artenschutz
    • Save Climate – Klimaschutz
    • Nachhaltiger Pflanzenschutz
    • MuD CarboVino
    • EIP-Projekt “Nachhaltige Schnittblumen”
    • Ressourceneffizienz in der Produktion
    • Netzwerk Nachhaltiger Bio-Wein
  • Verein & Mitglieder
    • Unsere Organisation
    • Unsere Mitglieder
    • Regionalforen
    • News
    • Stellenangebote
    • CARLO Awards
    • FAQ
    • Kontakt
  • Presse
    • Veranstaltungen
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Positionspapiere
    • Downloads
  • Mitgliederbereich
  • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Spanisch
0

0,00 €

            No results See all results
            Deutsch
            • Englisch
            • Französisch
            • Spanisch
            Mitgliederbereich
            ✕
                      No results See all results

                      Amorim Cork Deutschland

                      Amorim Cork Deutschland erhielt als erstes Unternehmen für Verschlusssysteme das Nachhaltigkeitszertifikat von FAIR’N GREEN. Der Verein Fair and Green e. V. baut dadurch sein Netzwerk innerhalb der Wertschöpfungskette weiter aus.

                      Als Tochterunternehmen der portugiesischen Amorim-Gruppe ist Amorim Cork Deutschland führender Hersteller von Korkverschlüssen für Wein und Sekt in Deutschland.

                      www.amorimcork.de

                      “Wir bei Amorim Cork Deutschland glauben fest daran, dass Unternehmen eine Verantwortung für die Umwelt und die Gesellschaft haben. Durch die FAIR’N GREEN-Zertifizierung können wir unser Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz noch stärker unterstreichen und unsere Kunden und Interessenten daran erinnern, dass sie sich für den umweltfreundlichen Wein- oder Sektverschluss und ein nachhaltiges Unternehmen entscheiden.”

                      Gert Reis, Geschäftsführer

                      UNSER BEITRAG

                      zur Nachhaltigkeit

                      Nachhaltigkeitsaspekte werden bei Innovationsprozessen gezielt berücksichtigt

                      Hohe Recyclingquote

                      Regelmäßige Weiterbildungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

                      Klimaneutraler Paketversand

                      Förderung regionaler und überregionaler Projekte, die soziale, kulturelle oder umweltpolitische Ziele verfolgen

                      Nutzung von nachhaltig zertifiziertem Verpackungsmaterial

                      Anwendung eines Qualitätsmanagementsystems und umfangreicher Qualitätskontrollen

                      Nachhaltiges Verschlusssystem

                      Das Mutterunternehmen aus Portugal wurde 1870 von António Alves de Amorim gegründet und befindet sich in der vierten Generation im Besitz der Familie. Die Rohkorken der Muttergesellschaft werden von Amorim Cork Deutschland am Standort in Bingen weiterverarbeitet, dies beinhaltet den Druck und die Beschichtung der Korken sowie eine umfassende Qualitätsprüfung. Die fertigen Korken werden an Kunden im deutschen Markt, aber auch ins nähere Ausland geliefert, darunter unter anderem in den Beneluxländern, Skandinavien und der Schweiz. Unter den Korkverschlüssen vertreibt das Unternehmen vor allem Sekt- und Naturkorken, zu einem kleineren Anteil auch technische Korken.

                      Amorim Cork Deutschland hat bei der umfassenden Überprüfung seiner Nachhaltigkeitspraktiken eine hohe Bewertung für das Engagement bei Investitionen in die zukunftsorientierte Ausrichtung des Betriebs erhalten. Besonders betont wird das Engagement in der Forschung und Entwicklung von innovativen Produkten sowie bei der Zusammenarbeit mit der Amorim-Gruppe in Bezug auf Qualitätskontrollen.

                      Amorim Cork Deutschland weitere nachhaltige Maßnahmen ergriffen, wie die Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen beim Recycling von Kork, eine sehr gute Klimabilanz und ein positives Betriebsklima gefördert durch die regelmäßige Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

                      Nachhaltigkeit von Naturkork:

                      Kork ist ein nachwachsender Rohstoff, der aus der Korkrinde der Eiche hergestellt wird. Diese Bewirtschaftung ist besonders nachhaltig, da Korkeichen nicht gefällt werden, sondern die Rinde lediglich abgeschält wird. Dadurch werden die Eichen nicht beschädigt und können sogar durch das Nachwachsen der Rinde bis zu dreimal mehr CO2 binden. Außerdem tragen Korkeichenwälder zum Erhalt der Artenvielfalt bei, da sie einen einzigarten Lebensraum für viele bedrohte Tier und Pflanzenarten bilden.

                      Der Naturkork selbst ist biologisch abbaubar und kann sehr gut recycelt werden. Die Nachhaltigkeit von Naturkork umfasst neben Umweltaspekten aber auch soziale Bereiche, so schaffen Korkeichenwälder Arbeitsplätze in der kork-verarbeitenden Industrie und in anderen verbundenen Wirtschaftsbereichen.

                      Amorim Cork Deutschland

                      KONTAKT

                      Amorim Cork Deutschland GmbH & Co. KG
                      Am Ockenheimer Graben 38
                      55411 Bingen am Rhein
                      +49-6721-9175-0

                      info.acde[at]amorim.com”
                      www.amorimcork.de

                      Facebook Instagram

                      Bild: Amorim Cork

                      Share
                      0

                      Fair and Green e. V.
                      Graurheindorfer Straße 92
                      53117 Bonn

                      Zweigstelle Hamburg
                      Ballindamm 3
                      20095 Hamburg
                      www.fairandgreen.com

                      FAIR'N GREEN-Siegel
                      Wein- & Landwirtschaft
                      Wertschöpfungspartner
                      Projekte & Initiativen
                      Mitglieder
                      Mitgliederbereich

                      FAIR'N GREEN in der Presse
                      Pressemitteilungen
                      Positionspapiere
                      Downloads

                      Folgen Sie uns auf
                      • Facebook
                      • Instagram
                      • LinkedIn

                      © Fair and Green e. V. 2024

                      Impressum | Datenschutz

                        Mitgliederbereich
                        0

                        0,00 €

                        Deutsch
                                  No results See all results
                                  • Deutsch
                                  • Englisch
                                  • Französisch
                                  • Spanisch
                                    ✕

                                    Login

                                    Lost your password?

                                    Cookie-Zustimmung verwalten
                                    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
                                    Funktional Immer aktiv
                                    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
                                    Vorlieben
                                    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
                                    Statistiken
                                    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
                                    Marketing
                                    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
                                    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
                                    Einstellungen ansehen
                                    {title} {title} {title}
                                    • Deutsch
                                    • Englisch
                                    • Französisch
                                    • Spanisch