00B – FAIR’N GREEN00B – FAIR’N GREEN00B – FAIR’N GREEN00B – FAIR’N GREEN
  • FAIR’N GREEN-Siegel
    • FAIR’N GREEN Siegel
    • Bedeutung des Siegels
    • 3+1-Modell der Nachhaltigkeit
    • Vorteile der Zertifizierung
    • 5 Schritte zur Zertifizierung
    • Informationen für Verbraucher
  • Nachhaltige Landwirtschaft
    • Nachhaltige Landwirtschaft
    • Weinbau
    • Obstbau
  • Wertschöpfungspartner
    • Weinfachhandel
    • Druckerei
    • Verschlusssysteme
  • Projekte & Initiativen
    • AmBiTo – Biodiversität
    • Save Natura – Artenschutz
    • Save Climate – Klimaschutz
    • Nachhaltiger Pflanzenschutz
    • MuD CarboVino
    • EIP-Projekt “Nachhaltige Schnittblumen”
    • Ressourceneffizienz in der Produktion
    • Netzwerk Nachhaltiger Bio-Wein
  • Verein & Mitglieder
    • Unsere Organisation
    • Unsere Mitglieder
    • Regionalforen
    • News
    • Stellenangebote
    • CARLO Awards
    • FAQ
    • Kontakt
  • Presse
    • Veranstaltungen
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Positionspapiere
    • Downloads
  • Mitgliederbereich
  • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Spanisch
    • Portugiesisch, Portugal
0

0,00 €

            No results See all results
            Deutsch
            • Englisch
            • Französisch
            • Spanisch
            • Portugiesisch, Portugal
            Mitgliederbereich
            ✕
                      No results See all results

                      Schmitz-Hübsch als erster Obstbaubetrieb in Deutschland nachhaltig mit dem FAIR’N GREEN-Siegel zertifiziert

                      • September 23, 2024

                      Mit dem Obstbaubetrieb Schmitz-Hübsch aus Bornheim-Merten (NRW) ist der erste Obstbauer Deutschlands nachhaltig mit dem FAIR’N GREEN-Siegel zertifiziert. Der Fair and Green e. V. gewinnt dadurch ein Mitglied in einem weiteren landwirtschaftlichen Bereich. 

                      Der Obstbaubetrieb Schmitz-Hübsch ist der älteste deutsche Obstbaubetrieb mit Plantagenanbau und wird derzeit in der 4. Generation von Roland Schmitz-Hübsch geführt.

                      Der Betrieb baut seit mehr als 125 Jahren Äpfel, Birnen und Süßkirschen im Vorgebirge zwischen Köln und Bonn an. 1989 stieg der Betrieb auf integrierte Produktion um, damit sein Obst möglichst ressourcenschonen und nützlingsfördernd angebaut werden kann. Zur Steigerung der Biodiversität auf den Obstplantagen erarbeitete der Betrieb seit 2014 neue Konzepte in Kooperation mit der Stiftung Rheinische Kulturlandschaft und ist seit 2017 Pilotbetrieb in NRW für die Ökologische Vielfalt in Obstanlagen in Zusammenarbeit mit dem Campus Klein Altendorf und der Universität Hohenheim.

                      Für Betriebsleiter Roland Schmitz-Hübsch war der nächste logische Schritt, seit 2020 als Pilotbetrieb für den Obstanbau in Deutschland am Nachhaltigkeitsprojekt “FAIR’N GREEN” teilzunehmen. Nachdem das Projekt, welches gemeinsam mit der Universität Bonn durchgeführt wurde, 2022 abgeschlossen wurde, ist der Betrieb nun ordentlich zertifiziert.

                      “Unsere Äpfel, Birnen und Süßkirschen wachsen auf den besten Böden, geschützt vom Vorgebirge seit 1896. Wir engagieren uns seit Jahren für ressourcenschonenden und umweltverträglichen Anbau und wollen nun das Thema Nachhaltigkeit in unserem Obstbetrieb gemeinsam mit FAIR’N GREEN ganzheitlich betrachten, bewerten und weiterentwickeln, damit auch die nächsten Generationen hier Obst anbauen kann,” erklärt Roland Schmitz-Hübsch zu seiner Motivation, seinen Betrieb nachhaltig zertifizieren zu lassen.

                      FAIR’N GREEN ist ein international anerkanntes Nachhaltigkeitssiegel, das seit 2013 erfolgreich im Weinbau angewendet wird. Für den Obstbau wurden die 220 Kriterien des Fragenkatalogs angepasst, damit die Nachhaltigkeitsbewertung auch für diesen landwirtschaftlichen Bereich optimal eingesetzt werden kann. Im Rahmen der Zertifizierung und folgenden Beratungen werden kurz- und langfristige Ziele festgelegt, die die 4 Säulen der Nachhaltigkeit umfassen.

                      Der Obstbaubetrieb Schmitz-Hübsch weist bereist eine sehr gute betriebliche Ökobilanz durch Erzeugung eigner Energie über Photovoltaikanlagen, die Nutzung von Elektromobilität und Wärmerückgewinnung der Kühlhäuser auf. Im Bereich nachhaltiges Wassermanagement arbeitet der Betrieb mit einem Regenspeicherbecken, vollautomatischer Bewässerungssteuerung mittels Bodensensoren und sparsamer Tropfbewässerung. Hervorzuheben sind auch die 11.000m² große Biodiversitätsfläche mit robusten Streuobstbäumen und regionaler Einsaat sowie die 3.000m² Blühstreifen entlang der Obstplantagen. Außerdem hat der Betrieb ein hohes soziales Engagement, was sich in der Eröffnung des Museums für Obstbau in der ehemaligen Halle der Obstkonserven-Herstellung und auch in regelmäßigen Betriebsführungen für Schulklassen widerspiegelt.

                      “Wir freuen uns, dass sich immer mehr Betriebe unserer Initiative anschließen, um sich mit gleichgesinnten Betrieben auszutauschen und ihre Nachhaltigkeit weiter zu verbessern. Neben der Erweiterung der Zertifizierung auf die vor- und nachgelagerte Wertschöpfungskette des Weinbaus, war auch die Weiterentwicklung in anderen landwirtschaftlichen Kulturen der nächste logische Schritt. Wir wollen mit FAIR’N GREEN die Anlaufstelle für nachhaltig arbeitende und engagierten Betriebe sein – daher laden wir alle Interessierten herzlich zum gemeinsamen Austausch ein,” berichtet Florian Reinert, Vorstandsmitglied des Fair and Green e. V.

                      Über FAIR’N GREEN: FAIR’N GREEN ist ein Zertifizierungsstandard, der für den Weinbau entwickelt wurde. Das zugrunde liegende System umfasst neben den zentralen Umweltaspekten auch wirtschaftliche und soziale Themen sowie die gesamte Wertschöpfungskette. Nach der Zertifizierung werden Betriebe kontinuierlich beraten, um anhaltende Verbesserungseffekte zu garantieren. Bereits über 170 Betriebe aus 11 Ländern sind zertifiziert oder befinden sich im Zertifizierungsprozess. Auch aus vor- und nachgelagerten Bereichen der Wertschöpfungskette Wein wie Etikettendruck oder Weinfachhandel wurden mittlerweile die ersten Betriebe als Certified Partner zertifiziert. FAIR’N GREEN verfolgt damit das Ziel, die gesamte Wertschöpfungskette nachhaltig zu gestalten.

                      Weitere Informationen erhalten Sie unter:

                      Hier finden Sie die Pressemitteilungen von Fair and Green als PDF zum Download: 

                      Obsthof Schmitz-Hübsch FAIR’N GREEN zertifiziert

                      Share
                      1

                      Fair and Green e. V.
                      Graurheindorfer Straße 92
                      53117 Bonn

                      Zweigstelle Hamburg
                      Ballindamm 3
                      20095 Hamburg
                      www.fairandgreen.com

                      FAIR'N GREEN-Siegel
                      Wein- & Landwirtschaft
                      Wertschöpfungspartner
                      Projekte & Initiativen
                      Mitglieder
                      Mitgliederbereich

                      FAIR'N GREEN in der Presse
                      Pressemitteilungen
                      Positionspapiere
                      Downloads

                      Folgen Sie uns auf
                      • Facebook
                      • Instagram
                      • LinkedIn

                      © Fair and Green e. V. 2024

                      Impressum | Datenschutz

                        Mitgliederbereich
                        0

                        0,00 €

                        Deutsch
                                  No results See all results
                                  • Deutsch
                                  • Englisch
                                  • Französisch
                                  • Spanisch
                                  • Portugiesisch, Portugal
                                    ✕

                                    Login

                                    Lost your password?

                                    Cookie-Zustimmung verwalten
                                    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
                                    Funktional Immer aktiv
                                    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
                                    Vorlieben
                                    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
                                    Statistiken
                                    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
                                    Marketing
                                    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
                                    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
                                    Einstellungen ansehen
                                    {title} {title} {title}
                                    • Deutsch
                                    • Englisch
                                    • Französisch
                                    • Spanisch
                                    • Portugiesisch, Portugal