00B – FAIR’N GREEN00B – FAIR’N GREEN00B – FAIR’N GREEN00B – FAIR’N GREEN
  • FAIR’N GREEN-Siegel
    • FAIR’N GREEN Siegel
    • Bedeutung des Siegels
    • 3+1-Modell der Nachhaltigkeit
    • Vorteile der Zertifizierung
    • 5 Schritte zur Zertifizierung
    • Informationen für Verbraucher
  • Nachhaltige Landwirtschaft
    • Nachhaltige Landwirtschaft
    • Weinbau
    • Obstbau
  • Wertschöpfungspartner
    • Weinfachhandel
    • Druckerei
    • Verschlusssysteme
  • Projekte & Initiativen
    • AmBiTo – Biodiversität
    • Save Natura – Artenschutz
    • Save Climate – Klimaschutz
    • Nachhaltiger Pflanzenschutz
    • MuD CarboVino
    • EIP-Projekt “Nachhaltige Schnittblumen”
    • Ressourceneffizienz in der Produktion
    • Netzwerk Nachhaltiger Bio-Wein
  • Verein & Mitglieder
    • Unsere Organisation
    • Unsere Mitglieder
    • Regionalforen
    • News
    • Stellenangebote
    • CARLO Awards
    • FAQ
    • Kontakt
  • Presse
    • Veranstaltungen
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Positionspapiere
    • Downloads
  • Mitgliederbereich
  • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Spanisch
    • Portugiesisch, Portugal
0

0,00 €

            No results See all results
            Deutsch
            • Englisch
            • Französisch
            • Spanisch
            • Portugiesisch, Portugal
            Mitgliederbereich
            ✕
                      No results See all results

                      Humusaufbau und Kohlenstoffspeicherung im Weinbau: Transdisziplinäres Projekt startet im Sommer 2024

                      • 01/09/2024

                      Mit dem Projekt “MuD CarboVino” startet ein gemeinsames Vorhaben des Fair and Green e. V., Verband für nachhaltigen Weinbau, und der biologischen Anbauverbände Demeter, Bioland und Naturland. Ziel ist die Entwicklung, Anwendung und Dokumentation von Bestpractice-Beispiele für Humusaufbau und Kohlenstoffspeicherung in Weinbergsböden in drei großen Modellregionen Deutschlands. Das Projekt wird durch Mittel der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) gefördert.

                      Das Netzwerk aus dem Fair and Green e. V., Verband für nachhaltigen Weinbau, und dem Verbund Ökologische Praxisforschung (V.Ö.P) aus Demeter, Bioland und Naturland hat sich zum Ziel gesetzt, humuserhaltende und -aufbauende innovative Methoden im Weinbau zu fördern. Basierend auf umfassenden Erfahrungen in der landwirtschaftlichen Beratung sollen mit einem transdisziplinären partizipativen Ansatz im Verbund von Praxis, Beratung und Wissenschaft besonders vielversprechende Maßnahmen identifiziert und auf Modellbetrieben in den drei Modellregionen Mosel, Pfalz/Rheinhessen/Nahe und Baden/Württemberg umgesetzt werden.

                      „Ich freue mich, dass wir jetzt nicht nur im Ackerbau, sondern auch in Dauerkulturen wie Wein die Möglichkeiten des Humusaufbaus erproben und demonstrieren können“, erklärt Werner Vogt-Kaute, Berater von Naturland.

                      Das Projekt beinhaltet die Bildung von insgesamt drei regionalen Betriebsnetzwerken aus jeweils 12 Betrieben in den oben genannten Regionen. In jeder Region sollen 5 ökologisch-zertifizierte, 7 nachhaltig zertifizierte Betriebe und konventionelle Betriebe das Netzwerk aufbauen. Das Netzwerk integriert Betriebe unterschiedlicher Größe und Bewirtschaftungsformen und ermöglicht so einen intensiven Wissensaustausch, welcher durch die Betriebsberater sowie das übergreifende Beratungsgremium des Projekts unterstützt wird.  

                      Bedeutung und Ziele des Projekts “MuD CarboVino”: Humusaufbau und Kohlenstoffspeicherung als Maßnahme im Kampf gegen den Klimawandel

                      Die organische Bodensubstanz, auch bekannt als Humus, ist ein Schlüsselfaktor der Bodenfruchtbarkeit und der Pflanzengesundheit. Ihre Förderung ist Voraussetzung für nachhaltige Landwirtschaft, in denen der Einsatz von synthetisch hergestellten Düngern und Pflanzenschutzmitteln minimiert bzw. sogar darauf verzichtet werden kann. Ein humusreicherer, biologisch aktiver Boden speichert außerdem mehr Wasser und kann so Sedimentabschwemmungen und Erosionsverluste in den Hanglagen der Weinberge vermeiden. Hieraus ergibt sich ein erheblicher indirekter Klimanutzen.

                      Der Vorstandsvorsitzende des Fair and Green e. V., Dr. Keith Ulrich, sagte hierzu: “Ein Projekt zu dieser wichtigen Fragestellung wird seit langem von unseren Weinbaubetrieben gefordert. Humusaufbau und damit Kohlenstoffspeicherung stellen eine wichtige Maßnahme im Kampf gegen den Klimawandel dar. Daneben hilft die Humusauflage den Betrieben aber auch resilienter gegen die kommenden Wetterextreme zu werden, sei es durch höhere Wasserspeicherfähigkeit oder den Schutz vor Erosion.”

                      Organische Substanz besteht im Wesentlichen aus Kohlenstoff. Durch die dynamische Speicherung von Kohlenstoff im Boden kann der Humusaufbau im Weinberg direkt zur Minderung der Kohlenstoffanreicherung in der Atmosphäre beitragen. Er hat einen doppelten Nutzen für den Klimaschutz und kann im Zusammenspiel mit einer konsequenten Decarbonisierung aller Wirtschaftsbereiche (bezogen auf die Nutzung und Freisetzung von fossilem Kohlenstoff) einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels und zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise liefern.

                      Eine umfangreiche Pressemitteilung des Fair and Green e. V. finden Sie hier: Transdisziplinäres Projekt CarboVino startet im Sommer 2024 

                      Über den Verbund Ökologische Praxisforschung (V.Ö.P) 

                      Der Verbund Ökologische Praxisforschung wird getragen von den ökologischen Anbauverbänden Bioland, Demeter und Naturland. Der V.Ö.P ist in der Öko-Branche bundesweit sowohl mit landwirtschaftlichen Betrieben als auch Akteuren im nachgelagerten Bereich (Aufbereitung, Handel, Verarbeitung, Futtermühlen etc.) vernetzt und besitzt Erfahrung in verschiedenen Bereichen der Koordination bundesweiter Modell- & Demonstrationsvorhaben und Forschungsvorhaben. Über den V.Ö.P werden die Beratungskompetenzen der drei Verbände Bioland, Naturland und Demeter gebündelt und in das Netzwerk eingebracht. 

                       

                      Über den Fair and Green e. V.: Der Fair and Green e. V. setzt sich seit seiner Gründung 2013 für nachhaltigen Weinbau ein. Dazu entwickelte er den Zertifizierungsstandard FAIR’N GREEN. Das zugrunde liegende System umfasst neben den zentralen Umweltaspekten auch wirtschaftliche und soziale Themen sowie die gesamte Wertschöpfungskette. Nach der Zertifizierung werden Betriebe kontinuierlich beraten, um anhaltende Verbesserungseffekte zu garantieren. Bereits über 170 Betriebe aus 11 Ländern sind zertifiziert oder befinden sich im Zertifizierungsprozess. Auch aus vor- und nachgelagerten Bereichen der Wertschöpfungskette Wein wie Etikettendruck oder Weinfachhandel wurden mittlerweile die ersten Betriebe als Certified Partner zertifiziert. FAIR’N GREEN verfolgt damit das Ziel, die gesamte Wertschöpfungskette nachhaltig zu gestalten. 

                       

                       

                      Fair and Green e. V.
                      Graurheindorfer Straße 92
                       53117 Bonn
                       +49 (0) 228 763 78 51
                      redaktion@fairandgreen.com
                      www.fairandgreen.com

                      Share
                      1

                      Fair and Green e. V.
                      Graurheindorfer Straße 92
                      53117 Bonn

                      Zweigstelle Hamburg
                      Ballindamm 3
                      20095 Hamburg
                      www.fairandgreen.com

                      FAIR'N GREEN-Siegel
                      Wein- & Landwirtschaft
                      Wertschöpfungspartner
                      Projekte & Initiativen
                      Mitglieder
                      Mitgliederbereich

                      FAIR'N GREEN in der Presse
                      Pressemitteilungen
                      Positionspapiere
                      Downloads

                      Folgen Sie uns auf
                      • Facebook
                      • Instagram
                      • LinkedIn

                      © Fair and Green e. V. 2024

                      Impressum | Datenschutz

                        Mitgliederbereich
                        0

                        0,00 €

                        Deutsch
                                  No results See all results
                                  • Deutsch
                                  • Englisch
                                  • Französisch
                                  • Spanisch
                                  • Portugiesisch, Portugal
                                    ✕

                                    Login

                                    Lost your password?

                                    Cookie-Zustimmung verwalten
                                    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
                                    Funktional Immer aktiv
                                    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
                                    Vorlieben
                                    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
                                    Statistiken
                                    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
                                    Marketing
                                    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
                                    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
                                    Einstellungen ansehen
                                    {title} {title} {title}
                                    • Deutsch
                                    • Englisch
                                    • Französisch
                                    • Spanisch
                                    • Portugiesisch, Portugal