Weingut Nelles
Das Weingut Nelles wurde erstmalig urkundlich erwähnt im Jahr 1479. Aus dem örtlichen Zinsverzeichnis geht hervor, dass Peter Nelis, der Pächter eines “wyngartz an der buysch portzen” war. Für dieses Grundstück wurde ein ungewöhnlich hoher Zinssatz an die Burgherren zur Landskrone entrichtet. Damals wie heute handelt sich um einen hervorragenden Weinberg. Für das Datum der urkundlichen Erwähnung steht noch heute der Markenname 1479N. Seit den 70er Jahren führt Thomas Nelles den Betrieb, mittlerweile gemeinsam mit seinem Sohn Philip. Der Betrieb ist Mitglied im VDP sowie im Netzwerk „dieGüter.de“.
Das Weingut Nelles bewirtschaftet 8,5 ha Rebfläche, überwiegend Steillagen mit einer Steigung von mehr als 30%. Hier werden die Rebsorten Spätburgunder, Frühburgunder, Domina, Riesling und Grauburgunder angebaut. Seit den 80er Jahren vertreibt man zudem die beiden großen Gewächse “B48” und “B52”. Quelle Eichelmann 2018


