00B – FAIR’N GREEN00B – FAIR’N GREEN00B – FAIR’N GREEN00B – FAIR’N GREEN
  • FAIR’N GREEN-Siegel
    • FAIR’N GREEN Siegel
    • Bedeutung des Siegels
    • 3+1-Modell der Nachhaltigkeit
    • Vorteile der Zertifizierung
    • 5 Schritte zur Zertifizierung
    • Informationen für Verbraucher
  • Nachhaltige Landwirtschaft
    • Nachhaltige Landwirtschaft
    • Weinbau
    • Obstbau
  • Wertschöpfungspartner
    • Weinfachhandel
    • Druckerei
    • Verschlusssysteme
  • Projekte & Initiativen
    • AmBiTo – Biodiversität
    • Save Natura – Artenschutz
    • Save Climate – Klimaschutz
    • Nachhaltiger Pflanzenschutz
    • MuD CarboVino
    • EIP-Projekt “Nachhaltige Schnittblumen”
    • Ressourceneffizienz in der Produktion
    • Netzwerk Nachhaltiger Bio-Wein
  • Verein & Mitglieder
    • Unsere Organisation
    • Unsere Mitglieder
    • Regionalforen
    • News
    • Stellenangebote
    • CARLO Awards
    • FAQ
    • Kontakt
  • Presse
    • Veranstaltungen
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Positionspapiere
    • Downloads
  • Mitgliederbereich
  • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Spanisch
0

0,00 €

            No results See all results
            Deutsch
            • Englisch
            • Französisch
            • Spanisch
            Mitgliederbereich
            ✕
                      No results See all results

                      Weingut Karl Pfaffmann

                      Das Weingut Karl Pfaffmann in Walsheim wurde nach dem Ende des zweiten Weltkriegs von Karl Pfaffmann gegründet, 1955 wurde dort der erste Flaschenwein abgefüllt. Sein Enkel Markus Pfaffmann leitet den Betrieb, der 60 Hektar Rebfläche umfasst. Auf Löss-Böden mit Kalkanteilen werden insgesamt 20 verschiedene Rebsorten (drei Viertel Weißweine, ein Viertel Rotweine) wie unter anderem Riesling oder Weißburgunder angebaut. Dem Weingut wurde der Große Staatsehrenpreis 2022 der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz verliehen.

                      www.karl-pfaffmann.de

                      “Topweine entstehen nur durch größtmögliche Sorgfalt im Weinberg im Einklang mit der Natur. Deshalb pflegen wir unsere Böden nachhaltig, so dass ihre Lebenskraft erhalten bleibt – auch für zukünftige Generationen Menschen und Rebstöcke. Die Philosophie von FAIR’N GREEN spiegelt genau diese Vorstellung von nachhaltigem Weinbau verbunden mit gesellschaftlich, verantwortungsvollem Handeln und fairer Zusammenarbeit mit Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten wider.”

                      “Topweine entstehen nur durch größtmögliche Sorgfalt im Weinberg im Einklang mit der Natur. Deshalb pflegen wir unsere Böden nachhaltig, so dass ihre Lebenskraft erhalten bleibt – auch für zukünftige Generationen Menschen und Rebstöcke. Die Philosophie von FAIR’N GREEN spiegelt genau diese Vorstellung von nachhaltigem Weinbau verbunden mit gesellschaftlich, verantwortungsvollem Handeln und fairer Zusammenarbeit mit Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten wider.”

                      Philosophie

                      Die Rebstöcke selbst heben die Bodenschätze, die den Wein unverwechselbar machen: Mineralien, Geschmacks- und Aromastoffe, die oft tief in der Erde verborgen liegen. Der Sortencharakter verbirgt sich nicht unter exotischem, vordergründigem Bukett, sondern kann sich mit frischer, klarer Frucht frei entfalten. Riesling schmeckt und riecht wie Riesling, Weißburgunder wie Weißburgunder. Das gilt für alle Sorten. So lieben wir unsere Weine und so möchten wir Sie Ihnen präsentieren. Wer die Reben stresst, weil er ihnen zu viel abverlangt, kann kein optimales Ergebnis erzielen. Also schneiden wir die Triebe kurz an, so dass der Rebstock viel Substanz in relativ wenige Trauben gibt. Schon früh entscheiden wir, welche Parzelle sich für welche Qualitätsstufe am besten eignet. Wir begrenzen den Ertrag durch das Abschneiden und durch das Halbieren von Trauben. Dafür gibt es keine Maschinen, nur die geschickten Hände des Winzers – viel Arbeit für mehr Qualität.

                      Philosophie

                      Die Rebstöcke selbst heben die Bodenschätze, die den Wein unverwechselbar machen: Mineralien, Geschmacks- und Aromastoffe, die oft tief in der Erde verborgen liegen. Der Sortencharakter verbirgt sich nicht unter exotischem, vordergründigem Bukett, sondern kann sich mit frischer, klarer Frucht frei entfalten. Riesling schmeckt und riecht wie Riesling, Weißburgunder wie Weißburgunder. Das gilt für alle Sorten. So lieben wir unsere Weine und so möchten wir Sie Ihnen präsentieren. Wer die Reben stresst, weil er ihnen zu viel abverlangt, kann kein optimales Ergebnis erzielen. Also schneiden wir die Triebe kurz an, so dass der Rebstock viel Substanz in relativ wenige Trauben gibt. Schon früh entscheiden wir, welche Parzelle sich für welche Qualitätsstufe am besten eignet. Wir begrenzen den Ertrag durch das Abschneiden und durch das Halbieren von Trauben. Dafür gibt es keine Maschinen, nur die geschickten Hände des Winzers – viel Arbeit für mehr Qualität.

                      KONTAKT

                      Weingut Karl Pfaffmann
                      Nussdorfer Straße 2
                      76833 Walsheim
                      +49 (0) 63 41 – 61 85 6

                      info[at]karl-pfaffmann.de
                      www.karl-pfaffmann.de

                      Facebook Instagram

                      Bild: Weingut Karl Pfaffmann

                      Share
                      0

                      Fair and Green e. V.
                      Graurheindorfer Straße 92
                      53117 Bonn

                      Zweigstelle Hamburg
                      Ballindamm 3
                      20095 Hamburg
                      www.fairandgreen.com

                      FAIR'N GREEN-Siegel
                      Wein- & Landwirtschaft
                      Wertschöpfungspartner
                      Projekte & Initiativen
                      Mitglieder
                      Mitgliederbereich

                      FAIR'N GREEN in der Presse
                      Pressemitteilungen
                      Positionspapiere
                      Downloads

                      Folgen Sie uns auf
                      • Facebook
                      • Instagram
                      • LinkedIn

                      © Fair and Green e. V. 2024

                      Impressum | Datenschutz

                        Mitgliederbereich
                        0

                        0,00 €

                        Deutsch
                                  No results See all results
                                  • Deutsch
                                  • Englisch
                                  • Französisch
                                  • Spanisch
                                    ✕

                                    Login

                                    Lost your password?

                                    Cookie-Zustimmung verwalten
                                    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
                                    Funktional Immer aktiv
                                    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
                                    Vorlieben
                                    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
                                    Statistiken
                                    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
                                    Marketing
                                    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
                                    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
                                    Einstellungen ansehen
                                    {title} {title} {title}
                                    • Deutsch
                                    • Englisch
                                    • Französisch
                                    • Spanisch