Weingut Heinrichshof
Das Weingut Heinrichshof liegt in Zeltingen an der Mittelmosel.
Ein naturschonender Umgang mit den Ressourcen ist das Prinzip des integrierten, nachhaltigen Weinbaus, den sich das Weingut Heinrichshof auf die Fahnen geschrieben hat. Die aufwändige und sorgsame Arbeit im Weinberg über das gesamte Jahr lässt die Trauben in den Lagen rund um die Mittelmosel-Gemeinde Zeltingen gesund heranreifen. Gelesen wird jeder Weinberg selektiv – wobei im Vorfeld schon festgelegt wird, welcher Wein konkret hieraus entstehen soll – oftmals per Hand und zum jeweils optimalen Reifezeitpunkt. Im Keller setzen die Brüder Peter und Ulrich Griebeler, die 2014 den elterlichen Betrieb übernahmen, auf die traditionelle Weinbereitung in Holzfässern. Um den unterschiedlichen Charakter der heute über acht Hektar umfassenden Weinberge individuell zu begleiten und zu erhalten, dürfen ein Großteil der gekelterten Weine während ihres Entstehungsprozesses die Spontangärung durchlaufen – auch dies unterstreicht das Geschick der Macher, Natur und handwerkliches Können perfekt zu verbinden.
Peter Griebeler hat nach seiner Winzerlehre – unter anderem bei Fritz Haag, M.F. Richter und Schlossgut Diel – zunächst Weinbau studiert und anschließend bei renommierten Kellereien im In- und Ausland gearbeitet. Sein Bruder Ulrich schloss der Winzerlehre, die er unter anderem bei Müller-Catoir absolvierte, eine Ausbildung zum Weinbautechniker an und verdiente sich erste Sporen beim Weingut Hofstätter in Südtirol. Auf diese Weise perfekt vorbereitet und durch viele Arbeitsaufenthalte bei internationalen Weingütern mit dem nötigen Rüstzeug ausgestattet, entschlossen sich Peter und Ulrich, den von Großvater Heinrich 1969 ausgesiedelten Betrieb fortzuführen und unter Qualitätsgesichtspunkten konsequent weiter nach vorn zu bringen.
“Effektiv, pragmatisch und inspirierend. Wir haben uns als kleines Familienweingut mit Freude enorm weiterentwickeln können. Vielen Dank!”
Weingut Heinrichshof
“Effektiv, pragmatisch und inspirierend. Wir haben uns als kleines Familienweingut mit Freude enorm weiterentwickeln können. Vielen Dank!”
Weingut Heinrichshof
Philosophie
- Terroir – Lage und Klima: Gelegen in Zeltingen an der Mittelmosel, profitiert das Weingut von einem einzigartigen Mikroklima und steilen Weinbergen mit idealen Sonnenverhältnissen sowie Schieferböden die den Weinen ihre typische Mineralität und Komplexität verleihen. Auch das kühle, milde Klima der Region ist ausschlaggebend und führt zu einer langsamen und langen Reifezeit der Trauben am Weinstock und erlauben eine feine Aromen-Ausprägung, Eleganz und Leichtigkeit.
- Fokus auf trockenem Riesling: Schwerpunkt auf dem Anbau von Riesling, der Königin der weißen Rebsorten, welche für ihre Eleganz, ihr Aromaspektrum und ihre Lagerfähigkeit geschätzt wird. Bis zu einen Jahr reifen die Weine im Holzfass.
- Zweiter Schwerpunkt Spätburgunder: Hochwertiger Spätburgunder Rotwein wird in Schiefersteillagen angebaut, in traditioneller Maischegärung in offenen Bütten vergoren und bis zu zwei Jahre im Holzfass gereift.
- Nachhaltigkeit und Ökologie: Engagement für nachhaltigen Weinbau, um die Natur zu schonen und die Qualität der Weine für zukünftige Generationen zu sichern. Dies beinhaltet umweltschonende Praktiken in Weinberg und Keller. Seit 2024 ist das Weingut Heinrichshof FAIR’N GREEN zertifiziert für wirtschaftliche, ökologische und soziale Nachhaltigkeit.
- Familiengeführt: Das Weingut ist seit Generationen in Familienbesitz, was für eine tiefe Verbundenheit mit der Region und eine große Leidenschaft für den Weinbau steht. Aus einer Hand werden die drei Arbeits-Schwerpunkte der Landwirtschaft in den Weinbergen, des Handwerks im Weinkeller und der Selbstvermarktung gemeistert.
- Auszeichnungen und Anerkennung: Regelmäßige Anerkennungen und Prämierungen in nationalen und internationalen Wettbewerben bestätigen die hohe Qualität der Weine und das Können der Weinmacher
- Gastfreundschaft und Erlebnisse: Das Weingut bietet Weinproben und Veranstaltungen an, um Weinfreunden Einblicke in die Philosophie und die vielfältigen Weine des Hauses zu gewähren. Aber auch die Moselregion mit Ihrer Weinbauhistorie und -tradition kennenzulernen.
- Natürliche und traditionelle Weinbereitung: Die Arbeit im Weinkeller vereint traditionelles Handwerks mit der Nutzung natürlicher Prozessen mit dem Ziel nur minimalster Eingriffe. Alle Weine sind vegan, da keine kritischen Zusätze verwendet werden.
Philosophie
- Terroir – Lage und Klima: Gelegen in Zeltingen an der Mittelmosel, profitiert das Weingut von einem einzigartigen Mikroklima und steilen Weinbergen mit idealen Sonnenverhältnissen sowie Schieferböden die den Weinen ihre typische Mineralität und Komplexität verleihen. Auch das kühle, milde Klima der Region ist ausschlaggebend und führt zu einer langsamen und langen Reifezeit der Trauben am Weinstock und erlauben eine feine Aromen-Ausprägung, Eleganz und Leichtigkeit.
- Fokus auf trockenem Riesling: Schwerpunkt auf dem Anbau von Riesling, der Königin der weißen Rebsorten, welche für ihre Eleganz, ihr Aromaspektrum und ihre Lagerfähigkeit geschätzt wird. Bis zu einen Jahr reifen die Weine im Holzfass.
- Zweiter Schwerpunkt Spätburgunder: Hochwertiger Spätburgunder Rotwein wird in Schiefersteillagen angebaut, in traditioneller Maischegärung in offenen Bütten vergoren und bis zu zwei Jahre im Holzfass gereift.
- Nachhaltigkeit und Ökologie: Engagement für nachhaltigen Weinbau, um die Natur zu schonen und die Qualität der Weine für zukünftige Generationen zu sichern. Dies beinhaltet umweltschonende Praktiken in Weinberg und Keller. Seit 2024 ist das Weingut Heinrichshof FAIR’N GREEN zertifiziert für wirtschaftliche, ökologische und soziale Nachhaltigkeit.
- Familiengeführt: Das Weingut ist seit Generationen in Familienbesitz, was für eine tiefe Verbundenheit mit der Region und eine große Leidenschaft für den Weinbau steht. Aus einer Hand werden die drei Arbeits-Schwerpunkte der Landwirtschaft in den Weinbergen, des Handwerks im Weinkeller und der Selbstvermarktung gemeistert.
- Auszeichnungen und Anerkennung: Regelmäßige Anerkennungen und Prämierungen in nationalen und internationalen Wettbewerben bestätigen die hohe Qualität der Weine und das Können der Weinmacher
- Gastfreundschaft und Erlebnisse: Das Weingut bietet Weinproben und Veranstaltungen an, um Weinfreunden Einblicke in die Philosophie und die vielfältigen Weine des Hauses zu gewähren. Aber auch die Moselregion mit Ihrer Weinbauhistorie und -tradition kennenzulernen.
- Natürliche und traditionelle Weinbereitung: Die Arbeit im Weinkeller vereint traditionelles Handwerks mit der Nutzung natürlicher Prozessen mit dem Ziel nur minimalster Eingriffe. Alle Weine sind vegan, da keine kritischen Zusätze verwendet werden.
KONTAKT
Weingut Heinrichshof
Peter & Ulrich Griebeler GbR
Weingut: Chur-Kölner-Straße 23
Vinothek: Moselstrasse 11
54492 Zeltingen-Rachtig / Mosel
+49 (0) 65 32 – 31 51
mosel[at]weingut-heinrichshof.de
www.weingut-heinrichshof.de
Bild: Weingut Heinrichshof