00B – FAIR’N GREEN00B – FAIR’N GREEN00B – FAIR’N GREEN00B – FAIR’N GREEN
  • FAIR’N GREEN-Siegel
    • FAIR’N GREEN Siegel
    • Bedeutung des Siegels
    • 3+1-Modell der Nachhaltigkeit
    • Vorteile der Zertifizierung
    • 5 Schritte zur Zertifizierung
    • Informationen für Verbraucher
  • Wein- & Landwirtschaft
    • Nachhaltige Landwirtschaft
    • Weinbau
    • Obstbau
  • Wertschöpfungspartner
    • Weinfachhandel
    • Druckerei
    • Verschlusssysteme
  • Projekte & Initiativen
    • AmBiTo – Biodiversität
    • Save Climate – Klimaschutz
    • Nachhaltiger Pflanzenschutz
    • Ressourceneffizienz in der Produktion
    • Netzwerk Nachhaltiger Bio-Wein
  • Verein & Mitglieder
    • Unsere Organisation
    • Unsere Mitglieder
    • CARLO-Award
    • Stellenangebote
  • Presse & Mediathek
    • Pressemitteilungen
    • Positionspapiere
    • Downloads
    • FAQ
  • Kontakt
✕
            No results See all results
            Weingut Dönnhoff
            16. August 2023
            Weingut und Sektgut Bamberger
            17. August 2023

            WEINGUT Blankenhorn

            Weingut Blankenhorn

            Das Weingut Blankenhorn im Marktgräfler Land wurde im Jahre 1847 von Johann Blankenhorn gegründet und wird seit Juli 2014 von Martin Männer geleitet. Das Weingut liegt im badischen Schliengen und hat eine Fläche von 23 Hektar. Hier wird Wein als lebendiges Kulturgut verstanden und mit Leidenschaft, insbesondere für die Region, hergestellt. Das VDP-Mitgliedsweingut ist vor allem für seinen Gutedel bekannt, der klassischen Rebsorte Badens. Die teilweise sehr alten Reblagen wurzeln auf tiefgründigen und wärmespeichernden Lehm- und Kalk-Mergel-Böden mit hohem Tonanteil. Neben Gutsweinen wie Sauvignon Blanc, Spätburgunder und Merlot, stellt das Weingut Blankenhorn auch Edelbrände, Essige und flaschenvergorene Sekte her. Das Weingut Blankenhorn ist das erste Fair and Green e. V. Mitglied aus dem Anbaugebiet Baden und somit auch das erste aus Baden-Württemberg.

            www.weingut-blankenhorn.de

            „In einem Betrieb, der über viele Generationen in Familienhand war, sind nachhaltige Werte kein leeres Versprechen, sondern gelebte Kultur. Mitglied bei Fair and Green bin ich geworden, damit diese gelebte Kultur auch dokumentiert wird.”

            „In einem Betrieb, der über viele Generationen in Familienhand war, sind nachhaltige Werte kein leeres Versprechen, sondern gelebte Kultur. Mitglied bei Fair and Green bin ich geworden, damit diese gelebte Kultur auch dokumentiert wird.”

            Philosophie

            Wein gilt als ein Naturprodukt für das Weingut, welches mit Hilfe der richtigen Kulturtechniken zu einem großen Getränk ausreift. Auf diesem Weg braucht es deren Auffassung nach: Konzentration. Deshalb pflegt das Weingut nur wenige Rebsorten, auf welchen die volle Konzentration liegt.

             

            Beim Rebschnitt wird auf die konsequente Ertragsreduktion geachtet, um die Qualität zu optimieren. Im Weinberg erfolgen mehrere Lesedurchgänge, denn nur die besten Trauben werden selektioniert. Händisches Arbeiten und intensiver Zeiteinsatz sind bei diesen und allen weiteren Arbeitsschritten unerlässlich. Im Keller wird auf jeden mechanischen Eingriff verzichtet, der zu Lasten des natureigenen Charakters der Weine geht. Nach der Fassreife erfolgt die Assemblage, bei der die Weine aus den einzelnen Fässern so komponieren, dass sie der Vorstellung des Weinguts entspricht: Komplex aromatisch, intensiv mineralisch, elegant.

            Philosophie

            Seit 1578 hat sich die Familie Stodden im Ahrtal dem Weinbau verpflichtet. Im Jahre 1900 beginnt Alois Stodden seine Spätburgunder selbst zu keltern mit dem Anspruch: “Im Einklang mit der Natur alles tun, um Wein zur Vollendung zu bringen.”

             

            Dies beginnt schon beim Rebschnitt im Winter und Frühjahr, bei dem das Weingut der Maxime folgt: “Güte statt Menge”. Am Rebstock bleiben nur wenige Fruchtaugen erhalten, um so von Anfang an eine Auslese der besten Trauben zu gewährleisten und am Ende des Prozesses dichte und extraktreiche Weine zu erzeugen.

             

            So viel Sonne wie möglich, die Lese von Hand und eine schonende Verarbeitung der Trauben sind die Voraussetzungen, die die hohe Qualität der Weine ermöglichen.

            KONTAKT

            Weingut Blankenhorn
            Basler Str. 2
            79418 Schliengen
            +49 (0) 76 35 – 82 00 0

            info[at]gutedel.de
            www.weingut-blankenhorn.de

            Facebook Instagram

            Bild: Weingut Blankenhorn

            Weitere Mitgliedschaften

            Share
            0
            Victoria Gondring
            Victoria Gondring

            Es können keine Kommentare abgegeben werden.

            Fair and Green e.V.
            In der Raste 12
            53129 Bonn
            www.fairandgreen.com

            FAIR'N GREEN-Siegel
            Wein- & LandwirtschaftWertschöpfungspartner
            Projekte & Initiativen
            Mitglieder

            Pressemitteilungen
            Positionspapiere
            Downloads

            Folgen Sie uns auf
            • Facebook
            • Instagram
            Anmeldung zum Newsletter

            © Fair and Green e.V. 2022

            Impressum | Datenschutz

                        No results See all results
                        • No translations available for this page
                          Cookie-Zustimmung verwalten
                          Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
                          Funktional Immer aktiv
                          Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
                          Vorlieben
                          Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
                          Statistiken
                          Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
                          Marketing
                          Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
                          Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
                          Einstellungen ansehen
                          {title} {title} {title}