Kellerei Kaltern
Die Kellerei Cantina Kaltern entstand aus dem Zusammenschluss der ursprünglich vier Kalterer Kellereigenossenschaften. Im Jahr 1986 hatten sich die “Erste Kellerei” und “Neue Kellerei” (gegründet 1900 bzw. 1925) zur Kellerei “Erste + Neue” zusammengeschlossen. 1992 vereinten sich die beiden anderen Kellereien – die Bauernkellerei und die Jubiläumskellerei (gegründet 1906 bzw. 1908) zur Kellerei Kaltern. Im Jahr 2016 erfolgte die Fusion dieser beiden Winzergenossenschaften zur heutigen Kellerei Cantina Kaltern. Christian Sinn ist Obmann – Präsident des Verwaltungsrates der Genossenschaft.
In Kaltern gibt es ca. 1000 Winzer. Ein Großteil von ihnen besitzt weniger als einen Hektar Bewirtschaftungsfläche. Die Cantina Kellerei Kaltern selbst hat hiervon 650 Mitglieder mit einer Weinbaufläche von insgesamt 471 Hektar. Produziert werden jährlich 3,4 Millionen Flaschen Rot- und Weißwein, darunter Cabernet Sauvignon, Weißburgunder und Sauvignon blanc. Die Böden sind mit meist mit Geröll und Lehmzungen bzw. Feinmaterial durchsetzt und liegen auf vulkanischem, kalkhaltigem oder durch Flüsse oder Gletscher abgelagertem Gestein.
Einige Winzer bewirtschaften ihre Weinberge gemäß den Prinzipien der biodynamischen Landwirtschaft. Die Winzergenossenschaft stützt und fördert die kleinen Mitgliedsbetriebe und trägt so aktiv zum Erhalt einer einzigartigen Kulturlandschaft am Kalterer See bei.

